| From: | Andreas Kretschmer <akretschmer(at)spamfence(dot)net> | 
|---|---|
| To: | pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org | 
| Subject: | Re: Welchen 'Data type' nehme ich hier? | 
| Date: | 2013-02-10 08:23:18 | 
| Message-ID: | 20130210082318.GA7346@tux | 
| Views: | Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email | 
| Thread: | |
| Lists: | pgsql-de-allgemein | 
Guenther Boelter <gboelter(at)gmail(dot)com> wrote:
> Moin,
> 
> ich habe mal wieder ein kleineres Problem im Rahmen der Umstellung von
> MySQL auf PostgreSQL:
> 
> Welchen 'data type' nehme ich sinnvollerweise fuer
> 
> A:) PDF-Dateien (ca. 25 KB gross)
> 
> B:) XML-Dateien (ca. 10-20 KB gross)
> 
> Die PDF-Dateien habe ich zunaechst mal als BYTEA gespeichert, die
> XML-Dateien als TEXT.
Dass sollte okay sein. Es gibt auch einen speziellen XML-Datentyp:
http://www.postgresql.org/docs/current/interactive/datatype-xml.html
Ob dieser besser als TEXT ist mußt Du entscheiden, der XML-Datentyp hat
halt noch z.B. Konsistenzprüfungen und so.
> 
> Bei den PDF-Dateien konnte ich es bisher noch nicht pruefen, aber bei
> den XML-Dateien scheint PostgreSQL die enthaltenen '\n' in '\012'
> unzuwandeln. Letzt sich Letzeres irgendwie verhindern?
Unwahrscheinlich. PostgreSQL vergreift sich nicht an den Daten.
Im übrigen ist '\n' oktal '\012'. Evtl. ist was bei Konvertierungen
zwischen Windows / Linux kapott gegangen.
Andreas
-- 
Really, I'm not out to destroy Microsoft. That will just be a completely
unintentional side effect.                              (Linus Torvalds)
"If I was god, I would recompile penguin with --enable-fly."   (unknown)
Kaufbach, Saxony, Germany, Europe.              N 51.05082°, E 13.56889°
| From | Date | Subject | |
|---|---|---|---|
| Next Message | Guenther Boelter | 2013-02-11 07:49:07 | Re: Welchen 'Data type' nehme ich hier? | 
| Previous Message | Guenther Boelter | 2013-02-10 05:43:58 | Welchen 'Data type' nehme ich hier? |