| From: | "Albe Laurenz" <all(at)adv(dot)magwien(dot)gv(dot)at> | 
|---|---|
| To: | "Rolf Schaufelberger *EXTERN*" <rs(at)plusw(dot)de>, <pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org> | 
| Subject: | Re: cache lookup failed for function ... | 
| Date: | 2007-08-30 15:27:51 | 
| Message-ID: | D960CB61B694CF459DCFB4B0128514C22212FA@exadv11.host.magwien.gv.at | 
| Views: | Whole Thread | Raw Message | Download mbox | Resend email | 
| Thread: | |
| Lists: | pgsql-de-allgemein | 
Rolf Schaufelberger schrieb:
> Der Ablauf ist  etwa so:
> 
>  Trigger  T
> 	ruft Funktion A ( param)
> 			ruft Funktion B ( param)
> 				ruft Funktion C ( param)
> 
> (C ist die F. welche das falsche Ergenis liefert.	
> Wenn ich 	Funktion A ( param) direkt aufrufe, ist das 
> Ergebnis falsch, 
> Rufe ich B oder C direkt auf, ist es richtig. 
> Function C ist eine einfache SQL-Funktion (langauge SQL), A 
> und B sind in 
> plsql geschrieben. 
> Ich habe auch alle drei Funktionen gedroppt, neu geladen, 
> Ergebnis immer noch 
> falsch. Bin ratlos.
Ich glaub's noch immer nicht.
Super wäre ein (vereinfachtes) Code-Beispiel, mit dem
man das Problem nachvollziehen kann.
Laurenz Albe
| From | Date | Subject | |
|---|---|---|---|
| Next Message | Rolf Schaufelberger | 2007-08-30 16:12:59 | Re: cache lookup failed for function ... | 
| Previous Message | Albe Laurenz | 2007-08-30 12:26:42 | Re: cache lookup failed for function ... |